Wohnrauminitiative
– worum geht’s?

Mehr bezahlbare Wohnungen in Schaffhausen

Auch in der Stadt Schaffhausen steigen die Mieten rasant, was vielen Menschen grosse Sorgen bereitet. Sie werden aus ihren Wohnungen und Quartieren verdrängt. Diese Entwicklung muss gestoppt werden. Daher hat der Mieterinnen- und Mieterverband die Wohnrauminitiative mitlanciert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von gemeinnützigen Wohnbauträgern in der Stadt auf mindestens 10 Prozent der vermieteten Wohnungen zu erhöhen. Bis dieses Ziel erreicht ist, soll die Stadt künftig das Land, das sie selbst besitzt, nur noch an gemeinnützige Wohnbauträger abgeben, die sich der Kostenmiete verpflichtet haben. Dadurch wird verhindert, dass das städtische Land in die Hände von Immobilienkonzernen gelangt, die mit überhöhten Mieten ihre Gewinne maximieren wollen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass bezahlbare Wohnungen entstehen – für Rentnerinnen und Rentner, Familien und alle, die auf günstigen Wohnraum angewiesen sind. 

Günstiger wohnen - besser leben

Am 18. Mai JA zur Wohnrauminitiative!

Die Wohnrauminitiative in Schaffhausen setzt sich für die Schaffung von bezahlbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum ein. Ziel ist es, den gemeinnützigen Wohnungsbau zu fördern, die Wohnraumnachfrage zu decken sowie nachhaltige Bauprojekte zu unterstützen und den Ausverkauf von städtischem Grund und Boden zu stoppen.

Die Stadt Schaffhausen bleibt erschwinglich und lebenswert

Gemeinnützige Wohnbauträger sorgen für faire Mietzinse

Bezahlbare Wohnungen entlasten das Haushaltsbudget

Mehr bezahlbare Wohnungen

Gemeinnützige Wohnbauträger schaffen Wohnraum, der nicht profitorientiert ist, denn sie sind verpflichtet, die Mieten nach dem Modell der Kostenmiete zu berechnen. Das garantiert bezahlbare Mieten und schützt dadurch vor überrissenen Mieten und Verdrängung.

Städtisches Land vor gewinnmaximierenden Investoren schützen

Die Stadt besitzt nur noch wenig Land in Wohngebieten. Umso wichtiger ist es, dieses zu bewahren oder an gemeinnützige Wohnbauträger zu übertragen, die dem Prinzip der Kostenmiete verpflichtet sind, statt an Investoren, die auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind.

Schaffhausen lebenswert erhalten

Unsere Stadt ist schön und lebenswert. Die arbeitende Bevölkerung, Familien, Rentnerinnen und Rentner haben hier ihr Zuhause. Viele von ihnen sind Mieterinnen und Mieter und sind auf günstigen Wohnraum angewiesen. Damit haben sie mehr Geld zum Leben.

Der Mieterinnen- und Mieterverband Schaffhausen

Der Mieterinnen- und Mieterverband Schaffhausen (MV) engagiert sich für einen wirksamen Schutz der Rechte von Mieterinnen und Mieter. Der MV fordert faire Mieten, einen durchgreifenden Kündigungsschutz und mehr Wohnqualität für alle. Mitglieder profitieren von konstenloser und kompetenter Beratung und von zusätzlichen Angeboten.

Initiative unterstützen

Unterstützen Sie die Initiative mit einer Spende. Vielen Dank!

Wir sagen JA zur Wohnrauminitiative

Linda De Ventura, Präsidentin MVSH und Nationalrätin

«Diese Initiative schafft bezahlbaren Wohnraum und verhindert, dass Land im Besitz der Stadt in die Hände von Immobilienkonzernen gelangt.»

Christoph Roost, ehemaliger Leiter Sozialamt Kanton SH

«Nicht profitorientierter Wohnraum ist bei der jetzigen Wohnungsknappheit das Gebot der Stunde.»

Carmen Vlah, Geschäftsführerin MV Schaffhausen

«Als Mietrechtsberaterin merke ich täglich, wie die hohen Mieten die Menschen belasten. Mit der Initiative machen wir einen Schritt in die richtige Richtung.»

Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Sie gerne auf dem Laufenden.

Danke, dass du dein Umfeld auf unsere Initiative aufmerksam machst!